Schutz - Neue Domäne hinzufügen

Dieser Leitfaden befasst sich mit dem Hinzufügen einer Domain im WEDOS Global Administrationspanel. Wenn Sie das Content-Management-System WordPress verwenden, können Sie den Dienst über ein Plugin gemäß Protection - WordPress hinzufügen.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr:


WEDOS-Schutzbedingungen

Sie können eine bei einem beliebigen Registrar registrierte Domain zu WEDOS Protection hinzufügen, wir empfehlen jedoch die Verwendung von WEDOS DNS-Servern ⧉. Wenn Sie die DNS-Server eines anderen Anbieters verwenden, lesen Sie die Anleitung Schutz - DNS-Anbieter von Drittanbietern, um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Einstellungen für Ihre Domain vornehmen können.

WEDOS-Bereiche

Wenn Sie eine bei WEDOS registrierte Domain hinzufügen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Domain in dem Kundenkonto sehen, mit dem Sie sich in das WEDOS Global Admin Panel einloggen, oder dass Sie ein autorisierter Benutzer der Domain sind . Wenn Sie diese Voraussetzung erfüllen, kann das System einen großen Teil der Domainaktivierung automatisieren.

Sie können eine Domain von einem Kundenkonto in ein anderes umziehen, indem Sie entweder die Kunden-ID und das Login ⧉ oder die AUTH-ID ⧉ der Domain verwenden.


Neuer Bereich

Um eine Domäne zum WEDOS-Schutz hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Melden Sie sich am WEDOS Global Administrationspanel an ⧉.
  2. Wählen Sie im linken Menü Domäne hinzufügen.
  3. Geben Sie den Domänennamen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
  4. Wählen Sie die DNS-Verwaltungsmethode - wir empfehlen WEDOS NS, aber Sie können auch die eines anderen Anbieters verwenden.

Nach dieser Grundeinstellung führt das System eine DNS-Prüfung durch. Innerhalb von 2-3 Minuten zeigt es eine Liste der gefundenen DNS-Einträge an, die Sie überprüfen können.

Wenn sowohl die Domain als auch der DNS im eingeloggten WEDOS-Konto vorhanden sind, finden Sie einen Link, über den Sie einer automatischen Aktualisierung der DNS-Einträge zustimmen können.

Link zur Zustimmung zur automatischen DNS-Aktualisierung
Link zur Zustimmung zur automatischen DNS-Aktualisierung

Sie können DNS-Einträge nur für bei WEDOS registrierte Domains automatisch ändern, die sich im selben Kundenkonto befinden, oder für ein Konto, das für diese Domain und DNS autorisiert ist.

Wenn Sie DNS nicht automatisch ändern können, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter unterhalb der Datensatzliste.

Wenn die Domain nicht in dem Kundenkonto registriert ist, das Sie für den WEDOS-Schutz verwenden, klicken Sie auf den Zustimmungslink, um sich abzumelden. Das System fordert Sie auf, sich bei dem Konto anzumelden, in dem sich die Domain befindet, oder bei einem autorisierten Konto. Wenn Sie mit der Einrichtung fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Wenn die Domain nicht bei WEDOS registriert ist, ignorieren Sie den Link und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.


Bereich Aktivierung

Die Domainaktivierung erfolgt automatisch unter den folgenden Bedingungen:

  • Die Domäne verwendet WEDOS DNS-Server.
  • Die Domain ist bei WEDOS registriert, entweder in dem Konto, über das Sie bei WG eingeloggt sind, oder in einem autorisierten Konto.
  • Sie haben bestätigt, dass Sie damit einverstanden sind, dass die A- und AAAA-Domäneneinträge automatisch umgeschrieben werden.

Wenn die automatische Aktivierung nicht erfolgt oder zu lange dauert, überprüfen Sie Folgendes:

  • Wenn Sie beim Hinzufügen der Domäne die DNS-Verwaltungsmethode - WEDOS NS gewählt haben, stellen Sie sicher, dass die Domäne WEDOS DNS ⧉ verwendet(Anweisungen für bei WEDOS registrierte Domänen finden Sie hier ⧉). Wenn Sie die Einstellungen ändern, müssen Sie mit einer Verzögerung von 6 bis 48 Stunden rechnen, bis sich die Änderungen vollständig im Netzwerk verbreitet haben.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Domain korrekt eingestellte Einträge vom Typ A oder AAAA (für Domains mit WEDOS NS) oder CNAME(für Domains mit NS eines anderen Providers) hat. Sie finden die IP-Adressen in der Service-Tabelle im Domain Dashboard.
IP-Adressen des WEDOS-Schutzdienstes im Domain-Dashboard
IP-Adressen des WEDOS-Schutzdienstes im Domain-Dashboard

Sie haben nun erfolgreich Ihre Domain in WEDOS Protection aktiviert.


Server-Einrichtung

Wenn Sie den WEDOS-Schutzdienst mit einem anderen Hosting-Dienst als WEDOS Webhosting nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihr Server- und Hosting-Dienstanbieter den Datenverkehr von den IP-Adressen der Netzwerkserver von Global zulässt. Eine vollständige Liste der Adressen können Sie unter den folgenden URLs abrufen:


Fehlersuche bei allgemeinen Problemen

Zu den häufigen Problemen bei der Domänenaktivierung in WEDOS Protection gehören:

Bereich Verifizierung

Problem: Das System meldet: Ein anderer bezahlter WEDOS Global Protection Service für dieselbe Domain ist bereits im System vorhanden, der durch Verschieben per TXT-Eintrag beendet wird. Wenn Sie auf ein anderes Konto umziehen müssen, das den bezahlten Zeitraum einschließt, kontaktieren Sie uns bitte über den Kundensupport.

Ursache: Die hinzugefügte Domain hat bereits einen aktiven WEDOS Global Service, ist aber nicht in Ihrem Konto.

Lösung: Überprüfen Sie Ihren Zugriff auf die Domäne, indem Sie den erforderlichen TXT-Eintrag zu den DNS-Einträgen der Domäne hinzufügen. Nach erfolgreicher Überprüfung verschiebt das System den globalen Dienst auf das aktuelle Konto.

Wenn Sie WEDOS DNS verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie den TXT-Eintrag in das Formular eingeben:

Name TTL Typ Daten
_wgp_verification 300 TXT (eindeutiger Verifizierungscode)

DNS wird alle 30 Minuten überprüft. Wenn die Überprüfung nicht innerhalb einer Stunde erfolgreich ist, wenden Sie sich an den Support Ihres DNS-Anbieters (wenn Sie WEDOS DNS haben, verwenden Sie das Kontaktformular ⧉). Geben Sie in Ihrem Antrag den Domänennamen und die erforderlichen DNS-Eintragsdaten an.

DNS-Server ändern

Problem: Es wird eine Fehlermeldung angezeigt: Schließen Sie Ihre Bestellung ab, indem Sie die DNS-Server auf die WEDOS Global DNS-Server ändern. Das Verweisen Ihrer Domain auf die Nameserver von WEDOS Global Protection ist ein wichtiger Schritt für die Aktivierung und muss abgeschlossen werden, damit WEDOS Global Protection Ihre Website optimieren und schützen kann.

Die Ursache: Bei der Einrichtung des Dienstes haben Sie die DNS-Verwaltung über WEDOS NS ausgewählt, aber das System hat die DNS-Server eines anderen Anbieters erkannt.

Lösung: Ändern Sie die DNS-Server der Domäne gemäß den Anweisungen in der Verwaltung. Für CZ-Domänen, setzen Sie NSSET WEDOS. Warten Sie 6 bis 48 Stunden, bis die Änderungen wirksam werden. Nachdem das System die korrekten Einstellungen erkannt hat, geht es automatisch zum nächsten Schritt über.


FAQ

Ich habe keine Domäne bei WEDOS und kann daher keine Zustimmung zum Rewrite von DNS-Einträgen erteilen. Was soll ich tun?

Klicken Sie auf der Seite Gefundene DNS-Einträge auf Weiter. Stellen Sie dann die DNS-Einträge manuell gemäß den Anweisungen im Kapitel Domainaktivierung ein.

Wenn ich DNS A- und AAAA-Einträge manuell ändere, was genau soll ich dann tun? Soll ich sie zu den bestehenden Einträgen hinzufügen oder sie ersetzen?

Ersetzen Sie alle bestehenden A- und AAAA-Einträge mit keinem Namen und * im Namen. Lassen Sie die A- und AAAA-Einträge für die Subdomänen unverändert.

Wo wähle ich den Serviceplan aus?

Wenn Sie den Dienst einrichten, erhalten Sie eine 15-tägige Testversion des erweiterten Tarifs. Um diesen zu ändern, folgen Sie diesen Anweisungen.

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Allgemeine Selektoren
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors