Diese Anleitung behandelt die Situation, in der Sie eine Domäne zum WEDOS-Schutz hinzufügen, deren DNS-Server Sie aber nicht auf WEDOS umstellen wollen oder können. Wenn Sie WEDOS DNS verwenden können, stellen Sie es gemäß dem Handbuch Domains - DNS Servers (NSSET) ⧉ oder den Anweisungen Ihres Registrars ein.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr:
- So richten Sie den DNS eines Drittanbieters für den WEDOS-Schutz ein
- So ändern Sie den DNS-Anbieter für einen bestehenden Dienst
- Fehlersuche bei allgemeinen Problemen
- Häufig gestellte Fragen
WEDOS-Schutz mit DNS von Drittanbietern
Wenn Sie aus irgendeinem Grund Ihren Domain-DNS-Server-Anbieter nicht auf WEDOS umstellen können oder wollen, können Sie beim Hinzufügen der Domain zu WEDOS Global die Option Custom NS (auf eigenes Risiko) wählen.

Da Sie bei der Wahl von Custom NS weiterhin die DNS-Server Ihres ursprünglichen Providers nutzen können, müssen Sie alle Änderungen an DNS-Einträgen bei diesem Provider vornehmen. Änderungen an WEDOS-DNS-Einträgen haben keine Auswirkungen auf die Funktionalität der Domain.
Sobald Sie diese Auswahl bestätigt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Melden Sie sich bei der Schnittstelle Ihres derzeitigen Providers zur Verwaltung der DNS-Einträge Ihrer Domäne an.
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle vorhandenen DNS-Einträge für www (alternativ *) oder _acme-challenge löschen.
- Fügen Sie dem DNS ein Paar CNAME-Einträge gemäß den Anweisungen in der WEDOS Global Administration hinzu. Beide Einträge müssen korrekt eingegeben werden, um die Einrichtung abzuschließen.
- Fahren Sie wie gewohnt mit dem Hinzufügen der Domäne fort.
Hier ist ein Beispieleintrag für die erforderlichen DNS-Einträge:
Name TTL Typ Daten
* 300 CNAME unique-domain-code.wgpXXX.wedos.global
_acme-challenge 300 CNAME _acme-challenge.unique-domain-code.wgpXXX.wedos.global
Denken Sie daran, die Datensatznamen entsprechend den Anforderungen Ihres DNS-Anbieters einzugeben. Dazu können gehören:
- Vollständiger Domänenname, z. B.
www.domain.tld
. - Nur Subdomain, z. B.
www
. - Andere Bezeichnungen, wie z. B.
www.@
.
Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren DNS-Anbieter.
Die obige Prozedur leitet Ihre www-Subdomain oder alle undefinierten Subdomains (entsprechend dem gewählten CNAME-Eintragsnamen) zu den WEDOS-Schutzservern. Wenn Sie auch die Second-Level-Domain umleiten müssen, verwenden Sie nach dem erfolgreichen Hinzufügen der Domain zum System eines der folgenden Verfahren:
- Setzen Sie den ANAME- oder ALIAS-Eintrag der Hauptdomain (sofern Ihr Provider dies unterstützt) auf denselben Wert, den Sie im vorherigen Verfahren als CNAME festgelegt haben.
- Wenn Ihr Provider keine CNAME-Alternativen für die Second-Level-Domain unterstützt, können Sie Datensätze vom Typ A und/oder AAAA auf die im WEDOS Global-Administrationspanel ⧉ Domain-Details aufgeführten Service-IP-Adressen setzen. Wir empfehlen dies jedoch nicht, da sich diese IPs ändern können.

Vermeiden Sie nach Möglichkeit die direkte Eingabe von WEDOS-Schutz-Proxy-IPs als A/AAAA-Datensätze. Da wir diese Einträge im DNS eines anderen Anbieters nicht ändern können (wir können nur WEDOS-DNS-Einträge und CNAME-Werte ändern), liegt es an Ihnen, die Werte bei diesem Anbieter zu aktualisieren, wenn eine Änderung eintritt. Bis dahin ist Ihre Website möglicherweise nicht verfügbar.
Vorhandenen Dienst DNS-Anbieter ändern
Wenn Sie die DNS-Server eines vorhandenen WEDOS-Schutzdienstes auf einen anderen Anbieter umstellen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
- Änderung der DNS-Server der Domäne (für Domänen, die bei WEDOS gemäß den Anweisungen Domänen - DNS-Server (NSSET) ⧉ registriert sind).
- Entfernen Sie die Domäne aus dem WEDOS-Schutzsystem gemäß den Anweisungen unter Schutz - Deaktivieren.
- Fügen Sie die Domain mit einem neuen DNS-Anbieter gemäß den Anweisungen im Kapitel WEDOS-Schutz mit Drittanbieter-DNS neu hinzu.
Der Wechsel von DNS-Servern ist ein schrittweiser Prozess und kann Stunden, in manchen Fällen sogar Tage dauern. Um Ausfallzeiten zu minimieren, sollten Sie die korrekten DNS-Einträge so bald wie möglich einrichten oder Ihre Domäne für die nötige Zeit direkt an Ihr Webhosting leiten.
Das Entfernen und erneute Hinzufügen einer Domäne aus dem/zum WEDOS Global-System hat keine Auswirkungen auf bestehende Abonnements.
Fehlersuche bei allgemeinen Problemen
Zu den häufigen Problemen bei der DNS-Einrichtung für WEDOS Global mit einem Drittanbieter gehören:
CNAME-Eintrag kann nicht gesetzt werden
Problem: Beim Versuch, den erforderlichen CNAME-Eintrag zu setzen, tritt ein Fehler auf.
Die Ursache: Wahrscheinlich besteht ein Konflikt mit einem bestehenden Datensatz mit demselben Namen.
Lösung: Vergewissern Sie sich, dass es keine kollidierenden Einträge in den DNS-Einträgen gibt, die denselben Namen wie der hinzuzufügende Eintrag haben. Wenn Sie solche Einträge finden, löschen Sie sie. Im Zweifelsfall oder bei anderen Problemen wenden Sie sich an den Support Ihres DNS-Anbieters. Geben Sie dabei den Domänennamen und den Text der Fehlermeldung an.
CNAME funktioniert nicht
Problem: Die erforderlichen Datensätze wurden erfolgreich eingestellt, aber das System zeigt sie nicht an.
Die Ursache: In den meisten Fällen ist der Eintrag ungültig. Seltener wird das Problem durch eine verzögerte Weiterleitung des DNS-Eintrags verursacht.
Lösung: Vergewissern Sie sich, dass Sie DNS-Einträge beim richtigen Provider eingeben. Wenn Ihre Domain nicht WEDOS DNS verwendet, haben Änderungen in unserem System keine Auswirkungen auf die DNS-Einträge der Domain.
Überprüfen Sie als nächstes, ob Sie Einträge für die richtigen Subdomänen, d. h. www (alternativ *) und _acme-challenge, eingegeben haben. Speichern Sie diese Einträge und warten Sie, bis sie sich im DNS verbreitet haben, was normalerweise einige Minuten bis Stunden dauert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Einträge für diese Subdomains eingeben und speichern sollen, oder wenn Sie Informationen über die Zeit benötigen, die für ihre Verbreitung benötigt wird, wenden Sie sich an den Support Ihres DNS-Anbieters.
Überprüfen Sie schließlich die Namen und Daten der CNAME-Datensätze. Das häufigste Problem ist hier der fehlende Unterstrich _ entweder im Datensatznamen oder in den Daten.
FAQ
Gibt es ein einfacheres Verfahren, um den WEDOS-Schutz auf meiner Domain einzurichten?
Der einfachste Weg ist die Einrichtung von WEDOS DNS-Servern (NSSET) ⧉, wo wir alle notwendigen Änderungen der Einträge automatisch für Sie vornehmen können.